Bei den täglichen Hausaufgaben läuft einem dann doch das eine oder andere über den Monitor, was die Aufarbeitung von A-Train immer wieder spannend macht.
Fan:
Die Frage, ob wir im deutschen A-Train Universum alleine sind oder nicht, ist beantwortet. Das Phänomen hat einen Namen und gibt sich bei YouTube zu erkennen:
Wir erinnern uns. Ein Fan zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er Zeit investiert. Geht es danach, hat A-Train mit Bahnane wohl den größten Fan, dicht gefolgt von In64Ri. Aber die Gemeinde wird größer! Das Video zeigt aber auch, wo Bedarf an Kommunikation besteht.
Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Fans ist ihre Opferbereitschaft. Fans der deutschen Nationalmannschaft können da bestimmt ein Lied von Singen. Ein Spar-Club für die Reisekosten, Reisestrapazen, 30 Grad im Schatten bei 90% Luftfeuchtigkeit und womöglich ein hoher Zeitaufwand in die Kostümierung, die ihn als deutschen Fan ausweist. Meine Opferbereitschaft habe ich damit bekundet, dass ich mir das Video angeschaut habe. Laut Wiki bin ich jetzt Fan, ob ich will oder nicht.
Ähm, ja, das Video ist von Yayap_Berlin und die dazugehörige Map kann man auch runterladen: Klick mich.
Vergiss mal nicht den Fan-Häuptling Tom. Auch wenn die öffentlichen Maps von ihm jetzt nicht bahnbrechend waren, ist er doch Fan der allerersten Stunde und hat sicher mit Abstand die meiste Zeit investiert und entscheidend zum bisherigen "Erfolg" von A-Train beigetragen. Er wurde gar in der Fachpresse schon als A-Train-Koryphäe und Pionier im deutschsprachigen Raum bezeichnet und damit liegen sie wahrscheinlich gar nicht so weit daneben. Mein Fan-Ego freut sich trotzdem :D